Karl Johann
(1854-1938)
K A U T S K Y
1880
Die Agitation unter den Bauern [artículo]
Der Einfluss der Volksvermehrung auf den Fortschritt der Gesellschaft.
Der Uebergang von der kapitalistischen zur sozialistischen Produktionsweise [artículo]
1881
Tschernischewsky y Malthus [artículo]
Die Vertheilung des Arbeitsertrages im sozialistischen Staate [artículo]
Die Vivisektion des Proletariats [artículo]
1883
Die sozialen Triebe in der Tierwelt [artículo]
1884
Das Recht auf Arbeit [artículo]
1886
Juristen-Sozialismus [artículo]
Karl Marx’ Öekonomische Lehren
1888
Arthur Schopenhauer [artículo]
Thomas More und seine Utopie
1890
Friedrich Engels Zu seinem siebzigsten Geburtstag [artículo]
1892
Das Erfurter Programm in seinem grundsätzlichen Teil erläutert
Grundsätze und Forderungen der Sozialdemokratie: Erläuterungen zum Erfurter Programm [con Bruno Schönlank]
1893
Die direkte Gesetzgebung durch das Volk und der Klassenkampf [artículo]
1895
Der Breslauer Parteitag und die Agrarfrage [artículo]
Das Erfurter Programm und die Landagitation [artículo]
Friedrich Engels [obituario]
Die Intelligenz und die Sozialdemokratie [artículo]
Die Vorläufer des neueren Sozialismus [volumen I, parte 1]
1896
William Morris [artículo]
1898
Vorrede [zu Atlanticus (Karl Ballod): Produktion und Konsum im Sozialstaat]
1899
Bernstein und die materialistische Geschichtsauffassung [artículo]
Bernstein und das Sozialdemokratische Programm: Eine Antikritik
Die Agrarfrage
1901
Bernstein: alte Artikel und neue Schmerzen [artículo]
Rede gegen die revisionistischen Auffassungen Eduard Bernsteins [discurso]
1902
Die Sozialdemokratie und die katholische Kirche
Die soziale Revolution
1903
Das Massaker von Kischinew und die Judenfrage [artículo]
1905
Mengers Neue Sittenlehre [artículo]
Republik und Sozialdemokratie in Frankreich
1907
Patriotismus und Sozialdemokratie
Rede über die Kolonialpolitik [intervención en el Congreso Socialista Internacional de Stuttgart]
Sozialismus und Kolonialpolitik
1908
Der charakterlose Engels [artículo]
Die historische Leistung von Karl Marx
Die Klassengegensätze im Zeitalter der Französischen Revolution
Der Ursprung des Christentums [Los orígenes del cristianismo]
1909
Vorwort zur deutschen Ausgabe [von L.B. Boudins Das theoretische System von Karl Marx]
Der Weg zur Macht
1910
Was nun? [artículo]
Eine neue Strategie [artículo]
Zwischen Badenund Luxemburg [artículo]
1911
Finanzkapital und Krisen
Parlamentarismus und Demokratie
Die Aktion der Masse [artículo]
Weltpolitik, Weltkrieg und Sozialdemokratie!
1912
Gold, Papier und Ware [artículo]
Die neue Taktik [artículo]
Der jüngste Radikalismus [art]
1914
Der politische Massenstreik
Der Krieg [art]
Der Imperialismus [art]
1915
Das Gebot der Stunde [con Eduard Bernstein y Hugo Haase]
1916
Freiheit der Meinungsäußerung und Parteidisziplin
1917
Die Aussichten der Russischen Revolution [art]
Die Befreiung der Nationen
Serbien und Belgien in der Geschichte
1918
Demokratie oder Diktatur
Kriegsmarxismus: Eine theoretische Grundlegung der Politik des 4. August
Sozialdemokratische Bemerkungen zur Uebergangswirtschaft
Das Weitertreiben der Revolution
1919
Die Sozialisierung der Landwirtschaft
Terrorismus und Kommunismus
Wie der Weltkrieg entstand
Richtlinien für ein sozialistisches Aktionsprogramm
1920
Delbrück und Wilhelm II: Ein Nachwort zu meinem Kriegsbuch
1921
Von der Demokratie zur Staatssklaverei: Eine Auseinandersetzung mit Trotzki
1922
Mein Verhältnis zur Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei: Ein Rückblick
Die proletarische Revolution und ihr Programm
1924
Crítica a Marxismus und Philosophie de Karl Korsch
Das Werden eines Marxisten
1930
Der Bolschewismus in der Sackgasse
1933
Neue Programme: Eine kritische Untersuchung
1934
Grenzen der Gewalt: Aussichten und Wirkungen bewaffneter Erhebungen des Proletariats
1937
Die Krise des Kapitalismus und die Verkürzung der Arbeitszeit