AO

ARCHIVO OBRERO

Adolf Levenstein. Die Arbeiterfrage.

Biblioteca / 1910-1919

Adolf Levenstein. Die Arbeiterfrage.

Múnich: Verlag Ernst Reinhardt, 1912.

406 páginas.

Reimpresión, Nueva York: Arno Press, 1975.

Inhaltsangabe

Vorwort

A – Erhebungsmethode

B – Das seelische Verhältnis der Arbeiter zu ihrer berufsmäßigen Arbeit und ihren Arbeitsbedingungen

1 – Was ist Ihnen lieber, Akkord- oder Stundenlohn, und warum?

2 – Arbeiten Sie an Maschinen, und was für Maschinen sind dies? Macht Ihnen Ihre Arbeit Vergnügen oder haben Sie kein Interesse an derselben?

3 – Verspüren Sie irgendwelche Ermüdung oder sonstige Beschwerden durch immer dieselbe Arbeit? Nach wieviel Stunden werden Sie gewöhnlich müde?

4 – Denken Sie bei Ihrer Arbeit und an was denken Sie, oder ist es Ihnen überhaupt unmöglich, dabei zu denken?

5 – Was drückt Sie mehr, der geringe Lohn oder daß Sie vom Arbeitgeber so abhängig sind, so wenig Aussichten haben, im Leben weiterzukommen, Ihren Kindern gar nichts bieten zu können?

C – Die positiven Wünsche der Arbeiter in bezug auf die Umgestaltung ihrer ökonomischen Lage

1 – Wieviel Stunden würden Sie gern arbeiten? Welche Art Arbeit möchten Sie am liebsten verrichten?

2 – Was würden Sie tun, wenn Sie täglich genügend Zeit für sich hätten? Was würden Sie sich für Dinge anschaffen, wenn Sie das nötige Geld hätten?

3 – Welche Hoffnungen und Wünsche haben Sie?

D – Die Beziehungen der Arbeiter zu den sozialen Gemeinschaften

1 – Finden Sie Ihr Vergnügen mehr in der Familie oder im Wirtshaus, und halten Sie den Genuß von Alkohol für entbehrlich, oder können Sie nach dem Genusse desselben besser arbeiten?

2 – Welchen Einfluß hat auf Sie die politische und Gewerkschaftsbewegung? Haben Sie dadurch Hoffnung, daß es bald besser für Sie wird? Oder sind Sie hoffnungslos und warum?

E – Die Stellung der Arbeiter zu den außerberuflichen Kultur- und Lebensproblemen

1 – Glauben Sie an den lieben Gott, oder sind Sie und aus welchen Gründen aus der Landeskirche ausgetreten?

2 – Gehen Sie oft in den Wald? Was denken Sie, wenn Sie auf dem Waldboden liegen, ringsherum tiefe Einsamkeit?

3 – Welche Bücher Ben Sie gelesen?

F – Schluß