Biblioteca / 1960-1969
Karl Marx – Friedrich Engels. Werke. Band 23.
Berlín: Karl Dietz Verlag, 1962.
955 páginas.
INHALT
KARL MARX
Das Kapital
Kritik der politischen Ökonomie
Buch I: Der Produktionsprozeß des Kapitals
Karl Marx. Vorwort zur ersten Auflage
Karl Marx. Nachwort zur zweiten Auflage
Karl Marx. Vor- und Nachwort zur französischen Ausgabe
Friedrich Engels. Zur dritten Auflage
Friedrich Engels. Vorwort zur englischen Ausgabe
Friedrich Engels. Zur vierten Auflage
ERSTES BUCH
Der Produktionsprozeß des Kapitals
ERSTER ABSCHNITT
Ware und Geld
Erstes Kapitel. Die Ware
1 – Die zwei Faktoren der Ware: Gebrauchswert und Wert (Wertsubstanz, Wertgröße)
2 – Doppelcharakter der in den Waren dargestellten Arbeit
3 – Die Wertform oder der Tauschwert
A – Einfache, einzelne oder zufällige Wertform
1 -Die beiden Pole des Wertausdrucks: Relative Wertform und Äquivalentform
2 – Die relative Wertform
a – Gehalt der relativen Wertform
b – Quantitative Bestimmtheit der relativen Wertform
3 – Die Äquivalentform
4 – Das Ganze der einfachen Wertform
B – Totale oder entfaltete Wertform
1 – Die entfaltete relative Wertform
2 – Die besondre Äquivalentform
3 – Mängel der totalen oder entfalteten Wertform
C – Allgemeine Wertform
1 – Veränderter Charakter der Wertform
2 – Entwicklungsverhältnis von relativer Wertform und Äquivalentform
3 – Ubergang aus der allgemeinen Wertform zur Geldform
4 – Geldform
5 – Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis
Zweites Kapitel. Der Austauschprozeß
Drittes Kapitel. Das Geld oder die Warenzirkulation
1 – Maß der Werte
2 – Zirkulationsmittel
a – Die Metamorphose der Waren
d – Der Umlauf des Geldes
c – Die Münze. Das Wertzeichen
3 – Geld
a – Schatzbildung
b – Zahlungsmittel
c – Weltgeld
ZWEITER ABSCHNITT
Die Verwandlung von Geld in Kapital
Viertes Kapitel. Verwandlung von Geld in Kapital
1 – Die allgemeine Formel des Kapitals
2 – Widersprüche der allgemeinen Formel
3 – Kauf und Verkauf der Arbeitskraft
DRITTER ABSCHNITT
Die Produktion des absoluten Mehrwerts
Fünftes Kapitel. Arbeitsprozeß und Verwertungsprozeß
1 – Arbeitsprozeß
2 – Verwertungsprozeß
Sechstes Kapitel. Konstantes Kapital und variables Kapital
Siebentes Kapitel. Die Rate des Mehrwerts
1 – Der Exploitationsgrad der Arbeitskraft
2 – Darstellung des Produktenwerts in proportioneilen Teilen des Produkts
3 – Seniors „Letzte Stunde”
4 – Das Mehrprodukt
Achtes Kapitel. Der Arbeitstag
1 – Die Grenzen des Arbeitstags
2 – Der Heißhunger nach Mehrarbeit. Fabrikant und Bojar
3 – Englische Industriezweige ohne legale Schranke der Exploitation
4 – Tag- und Nachtarbeit. Das Ablösungssystem
5 – Der Kampf um den Normalarbeitstag. Zwangsgesetze zur Verlängerung des Arbeitstags von der Mitte des 14. bis zu Ende des 17. Jahrhunderts
6 – Der Kampf um den Normalarbeitstag. Zwangsgesetzliche Beschrankung der Arbeitszeit. Die englische Fabrikgesetzgebung von 1833-1864
7 – Der Kampf um den Normalarbeitstag. Rückwirkung der englischen Fabrikgesetzgebung auf andre Länder
Neuntes Kapitel. Rate und Masse des Mehrwerts
VIERTER ABSCHNITT
Die Produktion des relativen Mehrwerts
Zehntes Kapitel. Begriff des relativen Mehrwerts
Elftes Kapitel. Kooperation
Zwölftes Kapitel. Teilung der Arbeit und Manufaktur
1 – Doppelter Ursprung der Manufaktur
2 – Der Teilarbeiter und sein Werkzeug
3 – Die beiden Grundformen der Manufaktur – heterogene Manufaktur und organische Manufaktur
4 – Teilung der Arbeit innerhalb der Manufaktur und Teilung der Arbeit innerhalb der Gesellschaft
5 – Der kapitalistische Charakter der Manufaktur
Dreizehntes Kapitel. Maschinerie und große Industrie
1 – Entwicklung der Maschinerie
2 – Wertabgabe der Maschinerie an das Produkt
3 – Nächste Wirkungen des maschinenmäßigen Betriebs auf den Arbeiter
a – Aneignung zuschüssiger Arbeitskräfte durch das Kapital. Weiber- und Kinderarbeit
b – Verlängrung des Arbeitstags
c – Intensifikation der Arbeit
4 – Die Fabrik
5 – Kartiof zwischen Arbeiter und Maschine
6 – Die Kompensationstheorie bezüglich der durch Maschinerie verdrängten Arbeiter
7 – Repulsion und Attraktion von Arbeitern mit Entwicklung des Maschinenbetriebs. Krisen der Baumwollindustrie
8 – Revolutionierung von Manufaktur, Handwerk und Hausarbeit durch die große Industrie
a – Aufhebung der auf Handwerk und Teilung der Arbeit beruhenden Kooperation
b – Rückwirkung des Fabrikwesens auf Manufaktur und Hausarbeit
c – Die moderne Manufaktur
d – Die moderne Hausarbeit
e – Übergang der modernen Manufaktur und Hausarbeit zur großen Industrie. Beschleunigung dieser Revolution durch Anwendung der Fabrikgesetze auf jene Betriebsweisen
9 – Fabrikgesetzgebung. (Gesundheits- und Erziehungsklauseln.) Ihre Verallgemeinerung in England
10 – Große Industrie und Agrikultur
FÜNFTER ABSCHNITT
Die Produktion des absoluten und relativen Mehrwerts
Vierzehntes Kapitel. Absoluter und relativer Mehrwert
Fünfzehntes Kapitel. Größenwechsel von Preis der Arbeitskraft und Mehrwert
I – Größe des Arbeitstags und Intensität der Arbeit konstant (gegeben), Produktivkraft der Arbeit variabel
II – Konstanter Arbeitstag, konstante Produktivkraft der Arbeit, Intensität der Arbeit variabel
III – Produktivkraft und Intensität der Arbeit konstant, Arbeitstag variabel
IV – Gleichzeitige Variationen in Dauer, Produktivkraft und Intensität der Arbeit
Sechzehntes Kapitel. Verschiedne Formeln für die Rate des Mehrwerts
SECHSTER ABSCHNITT
Der Arbeitslohn
Siebzehntes Kapitel. Verwandlung von Wert resp. Preis der Arbeitskraft in Arbeitslohn
Achtzehntes Kapitel. Der Zeitlohn
Neunzehntes Kapitel. Der Stücklohn
Zwanzigstes Kapitel. Nationale Verschiedenheit der Arbeitslöhne
SIEBENTER ABSCHNITT
Der Akkumulationsprozeß des Kapitals
Einundzwanzigstes Kapitel. Einfache Reproduktion
Zweiundzwanzigstes Kapitel. Verwandlung von Mehrwert in Kapital
1 – Kapitalistischer Produktionsprozeß auf erweiterter Stufenleiter. Umschlag der Eigentumsgesetze der Warenproduktion in Gesetze der kapitalistischen Aneignung
2 – Irrige Auffassung der Reproduktion auf erweiterter Stufenleiter seitens der politischen Ökonomie
3 – Teilung des Mehrwerts in Kapital und Revenue. Die Abstinenztheorie
4 – Umstände, welche unabhängig von der proportioneilen Teilung des Mehrwerts in Kapital und Revenue den Umfang der Akkumulation bestimmen: Exploitationsgrad der Arbeitskraft – Produktivkraft der Arbeit – Wachsende Differenz zwischen angewandtem und konsumiertem Kapital – Größe des vorgeschoßnen Kapitals
5 – Der sogenannte Arbeitsfonds
Dreiundzwanzigstes Kapitel. Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation
1 – Wachsende Nachfrage nach Arbeitskraft mit der Akkumulation, bei gleichbleibender Zusammensetzung des Kapitals
2 – Relative Abnahme des variablen Kapitalteils im Fortgang der Akkumulation und der sie begleitenden Konzentration
3 – Progressive Produktion einer relativen Übervölkerung oder industriellen Reservearmee
4 – Verschiedne Existenzformen der relativen Übervölkerung. Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation
5 – Illustration des allgemeinen Gesetzes der kapitalistischen Akkumulation
a – England von 1846-1866
b – Die schlechtbezahlten Schichten der britischen industriellen Arbeiterklasse
c – Das Wandervolk
d – Wirkung der Krisen auf den bestbezahlten Teil der Arbeiterklasse
e – Das britische Ackerbauproletariat
f – Irland
Vierundzwanzigstes Kapitel. Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation
1 – Das Geheimnis der ursprünglichen Akkumulation
2 – Expropriation des Landvolks von Grund und Boden
3 – Blutgesetzgebung gegen die Expropriierten seit Ende des 15. Jahrhunderts. Gesetze zur Herabdrückung des Arbeitslohns
4 – Genesis der kapitalistischen Pächter
5 – Rückwirkung der agrikolen Revolution auf die Industrie. Herstellung des innern Markts für das industrielle Kapital
6 – Genesis des industriellen Kapitalisten
7 – Geschichtliche Tendenz der kapitalistischen Akkumulation
Fünfundzwanzigstes Kapitel. Die moderne Kolonisationstheorfc
_____
Anhang und Register
Fremdsprachige Zitate
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Personenverzeichnis
Verzeichnis literarischer, biblischer und mythologischer Namen
Erklärung der Fremdwörter, der fremdsprachigen und seltenen Ausdrücke
Verzeichnis der Gewichte, Maße und Münzen
Erklärung der Abkürzungen
Sachregister