AO

ARCHIVO OBRERO

Karl Marx – Friedrich Engels. Werke. Band 24.

Biblioteca / 1960-1969 

Karl Marx – Friedrich Engels. Werke. Band 24.

Berlín: Karl Dietz Verlag, 1962.

559 páginas.

INHALT

KARL MARX

Das Kapital Kritik der politischen Ökonomie

Zweiter Band

Buch II: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals

Herausgegeben von Friedrich Engels

Friedrich Engels. Vorwort

Friedrich Engels. Vorwort zur zweiten Auflage

ZWEITES BUCH

Der Zirkulationsprozeß des Kapitals

ERSTER ABSCHNITT

Die Metamorphosen des Kapitals

Erstes Kapitel. Der Kreislauf des Geldkapitals

I – Erstes Stadium. G- W

II – Zweites Stadium. Funktion des produktiven Kapitals

III – Drittes Stadium. W’-G’

IV – Der Gesamt-Kreislauf

Zweites Kapitel. Der Kreislauf des produktiven Kapitals

1 – Einfache Reproduktion

II – Akkumulation und Reproduktion auf erweiterter Stufenleiter

III – Geldakkumulation

IV – Reservefonds

Drittes Kapitel. Der Kreislauf des Warenkapitals

Viertes Kapitel. Die drei Figuren des Kreislauf Prozesses

Natural-, Geld- und Kreditwirtschaft

Decken von Nachfrage und Zufuhr

Fünftes Kapitel. Die Umlaufzeit

Sechstes Kapitel. Die Zirkulationskosten

I – Reine Zirkulationskosten

1 – Kauf- und Verkaufszeit

2 – Buchführung

3 – Geld

II – Aufbewahrungskosten

1 – Vorratbildung überhaupt

2 – Eigentlicher Warenvorrat

III – Transportkosten

ZWEITER ABSCHNITT

Der Umschlag des Kapitals

Siebentes Kapitel. Umschlagszeit und Umschlagszahl

Achtes Kapitel. Fixes Kapital und zirkulierendes Kapital

I – Die Formunterschiede

II – Bestandteile, Ersatz, Reparatur, Akkumulation des fixen Kapitals

Neuntes Kapitel. Der Gesamtumschlag des vorgeschoßnen Kapitals. Umschlagszyklen

Zehntes Kapitel. Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital. Die Physiokraten und Adam Smith

Elftes Kapitel. Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital. Ricardo

Zwölftes Kapitel. Die Arbeitsperiode

Dreizehntes Kapitel. Die Produktionszeit

Vierzehntes Kapitel. Die Umlaufszeit

Fünfzehntes Kapitel. Wirkung der Umschlagszeit auf die Größe des Kapitalvorsckusses

I – Arbeitsperiode gleich der Zirkulationsperiode

II – Arbeitsperiode größer als Zirkulationsperiode

III – Arbeitsperiode kleiner als Umlaufsperiode

IV – Resultate

V – Wirkung von Preiswechsel

Sechzehntes Kapitel. Der Umschlag des variablen Kapitals

I – Die Jahresrate des Mehrwerts

II – Der Umschlag des variablen Einzelkapitals

III – Der Umschlag des variablen Kapitals, gesellschaftlich betrachtet

Siebzehntes Kapitel. Die Zirkulation des Mehrwerts

I – Einfache Reproduktion

II – Akkumulation und erweiterte Reproduktion

DRITTER ABSCHNITT

Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals

Achtzehntes Kapitel. Einleitung

I – Gegenstand der Untersuchung

II – Die Rolle des Geldkapitals

Neunzehntes Kapitel. Frühere Darstellungen des Gegenstandes

I – Die Physiokraten

II – Adam Smith

1 – Smiths allgemeine Gesichtspunkte

2 – Smiths Auflösung des Tauschwerts in v + m

3 – Der konstante Kapitalteil

4 – Kapital und Revenue bei A. Smith

5 – Zusammenfassung

III – Die Späteren

Zwanzigstes Kapitel. Einfache Reproduktion

I – Stellung der Frage

II – Die zwei Abteilungen der gesellschaftlichen Produktion

III – Der Umsatz zwischen den beiden Abteilungen: I (v + m) gegen IIc

IV – Der Umsatz innerhalb Abteilung II. Notwendige Lebensmittel und Luxusmittel

V – Die Vermittlung der Umsätze durch die Geldzirkulation

VI – Das konstante Kapital der Abteilung I

VII – Variables Kapital und Mehrwert in beiden Abteilungen

VIII – Das konstante Kapital in beiden Abteilungen

IX – Rückblick auf A. Smith, Storch und Ramsay

X – Kapital und Revenue: Variables Kapital und Arbeitslohn

XI – Ersatz des fixen Kapitals

1 – Ersatz des Verschleiß-Wertteils in Geldform

2 – Ersatz des fixen Kapitals in natura

3 – Resultate

XII – Di e Reproduktio n des Geldmaterials

XIII – Destutt de Tracys Reproduktionstheorie

Einundzwanzigstes Kapitel. Akkumulation und erweiterte Reproduktion

I – Akkumulation in Abteilung I

1 – Schatzbildung

2 – Das zusätzliche konstante Kapital

3 – Das zusätzliche variable Kapital

II – Akkumulation in Abteilung II

III – Schematische Darstellung der Akkumulation

1 – Erstes Beispiel

2 – Zweites Beispiel

3 – Umsatz von IIc bei Akkumulation

IV – Nachträgliches

_____

Anhang und Register

Fremdsprachige Zitate

Anmerkungen

Literaturverzeichnis

Personenverzeichnis

Erklärung der Fremdwörter, der fremdsprachigen und seltenen Ausdrücke

Verzeichnis der Gewichte, Maße und Münzen

Erklärung der Abkürzungen

Sachregister